Einführung
Der Manurhin MR 73 ist ein Revolver aus französischer Produktion, der weltweit für seine außergewöhnliche Präzision, seine unübertroffene Robustheit und seine sorgfältige Verarbeitung bekannt ist. Ursprünglich für die französische Eliteeinheit GIGN entwickelt, ist der MR 73 weit mehr als eine Dienstwaffe: Er setzt den Maßstab für hochwertige Revolver.
Die Konstruktion aus geschmiedetem Stahl, die individuelle Einstellung in der Fabrik und die Fähigkeit, Zehntausende von Schüssen unter voller Belastung auszuhalten, verleihen ihr einen legendären Status, sowohl bei Profis als auch bei anspruchsvollen Sportschützen.
Hintergrund und Entwicklung
Ende der 1960er Jahre versuchte Frankreich, seine Polizei- und Gendarmerieeinheiten mit einem modernen, präzisen und langlebigen Revolver auszustatten. Das Unternehmen Manufacture de Machines du Haut-Rhin (Manurhin) wurde mit der Entwicklung eines Revolvers beauftragt, der diesen Kriterien entsprach.
1973 wurde der MR 73 offiziell auf den Markt gebracht. Von Anfang an wurde er für den intensiven Beschuss mit .357 Magnum-Patronen konzipiert, während viele Revolver der Konkurrenz Schwierigkeiten hatten, solche Mengen zu verarbeiten.
Der Revolver wurde sofort von den französischen Strafverfolgungsbehörden übernommen, insbesondere von Eliteeinheiten wie der GIGN, die ihn für mehrere Jahrzehnte zu ihrer bevorzugten Waffe machten.
Technische Merkmale
Charakteristik | Detail |
---|---|
Kaliber | .357 Magnum / .38 Special |
Kapazität | 6 Schläge |
Länge des Laufs | 2,5, 3, 4, 5,25, 6, 8 Zoll |
Gewicht (ungefähr) | 900 g bis 1,2 kg (je nach Version) |
Mechanismus | Einfach- und doppeltwirkend |
Materialien | Geschmiedeter Stahl, sorgfältig bearbeitet |
Finish | Bronziert, mattschwarz, polierter Edelstahl |
Einstellbarer Abzug | Ja (Weg, Gewicht, Rücklauf) |
Bau und Qualität
Der MR 73 ist für seine extreme Haltbarkeit bekannt. Jedes Exemplar wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen und die internen Komponenten, insbesondere der Abzug, werden von Hand justiert. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich gleichmäßiger Abschlag und ein fast völliges Fehlen von Spiel.
Zu den bemerkenswerten Punkten gehören :
Überdimensionierter Lauf, um dem hohen Druck der .357 Magnum standzuhalten.
Doppelte Sicherheitssperre, die das Abfeuern bei einem Aufprall verhindert.
Einstellbarer Abzug: Ermöglicht die Anpassung des Abzugswegs und des Widerstands an die Vorlieben des Schützen.
Auswechselbarer Lauf (in einigen Versionen) durch ein einzigartiges Montagesystem.
Hauptvarianten
MR 73 Gendarmerie
Die am weitesten verbreitete Version bei den französischen Sicherheitskräften. Mit einem 4-Zoll-Lauf bietet sie einen guten Kompromiss zwischen Manövrierfähigkeit und Präzision. In der Regel mit bronzierter Oberfläche und Gummi- oder Holzplättchen ausgestattet.
MR 73 GIGN
Ikonisches Modell der Spezialeinheiten. Ausgestattet mit einem 5,25-Zoll-Lauf für eine bessere Präzision auf mittlere Entfernungen, einer mattschwarzen, entspiegelten Oberfläche und manchmal mit verstellbaren Präzisionstreffern. Einige Versionen verfügen über eine Schiene für die Anbringung einer Optik.
MR 73 Sport
Diese Version ist für Sportschützen gedacht, insbesondere für Präzisionsschützen oder Metallschützen. Erhältlich in 6 und 8 Zoll Lauflänge, mit Mikrometervisier, verstellbarem Korn und anatomisch geformten Holzschäften. Bekannt für seine außergewöhnliche Präzision.
MR 73 Polizei
Ein kompakteres Modell für Patrouillen mit einem 2,5 oder 3 Zoll Lauf. Leichter, mit etwas weniger Präzision, dafür diskreter und leichter im Alltag zu tragen.
MR 88
Industrieller Ableger des MR 73, der für eine kostengünstigere Produktion entwickelt wurde. Vereinfachte Endbearbeitung, weniger enge Toleranzen, aber immer noch robust und zuverlässig. Hauptsächlich für den Export oder zivile Märkte in Europa bestimmt.
MR 32 & MR 38 Match
Speziell für Sportschützen entwickelte Versionen in den Kalibern .32 S&W Long und .38 Special. Das Chassis ist identisch mit dem MR 73, aber mit Match-Läufen, mikrometrischen Ladestocks und maßgeschneiderten Griffstücken. Besonders beliebt bei ISSF-Wettbewerben.
Vergleich mit anderen Präzisionsrevolvern
Modell | Kaliber | Zielgruppe |
---|---|---|
MR 73 | .357 Magnum | Polizei, Sport, Elite |
S&W Model 686 | .357 Magnum | Zivil, Polizei |
Colt Python | .357 Magnum | Sammlung, Sportschießen |
Der MR 73 zeichnet sich durch seine manuelle Verarbeitung, seinen einstellbaren Abzug und seine Rekordlebensdauer aus (einige Modelle schossen mehr als 100.000 Patronen ohne Verlust der Präzision). Er wird oft als mechanisch überlegen gegenüber seinen amerikanischen Konkurrenten angesehen.
Adoption und Ausstrahlung
Der MR 73 wird auch heute noch von Eliteeinheiten verwendet, darunter :
GIGN (Frankreich): Wichtigste Handfeuerwaffe seit über 40 Jahren.
Schweizer, luxemburgische und österreichische Polizeieinheiten (in beschränktem Umfang).
Sportschützen in Europa und den Vereinigten Staaten, wo er für Präzisionswettbewerbe geschätzt wird.
Er wird auch wegen seiner mechanischen Exzellenz und seiner relativen Seltenheit außerhalb Europas gesammelt.
Aktueller Status
Obwohl halbautomatische Waffen die Revolver bei den Strafverfolgungsbehörden weitgehend ersetzt haben, wird der MR 73 immer noch in kleinem Maßstab hergestellt, insbesondere von Chapuis Armes, der ihn seit den 2000er Jahren unter dem Markennamen Manurhin herstellt.
Die moderne Version behält den hohen Standard des Originals bei, bietet jedoch moderne Oberflächen und kompatibles Zubehör (Schiene, Optik, etc.).
Schlussfolgerung
Der Manurhin MR 73 ist ein Meisterwerk der Büchsenmacherkunst. Seine Präzision, Widerstandsfähigkeit, Montagequalität und militärische Geschichte machen ihn zu einem besonderen Revolver, der von vielen als der beste Revolver angesehen wird, der je hergestellt wurde.
Als echtes Flaggschiff der französischen Rüstungsindustrie verkörpert es eine handwerkliche und technische Philosophie, die in der modernen Industrie nur selten erreicht wird.