Blaser K95 | Außergewöhnliche Einhandwaffe

Kaufen oder verkaufen Sie eine Waffe in der Schweiz?

Einführung

Die Blaser K95 ist eine einschüssige Kipplaufbüchse, die von der deutschen Firma Blaser Jagdwaffen GmbH entwickelt wurde. Diese Waffe ist für ihr geringes Gewicht, ihre Präzision und ihre Eleganz bekannt und richtet sich an anspruchsvolle Jäger, insbesondere an solche, die Wert auf gut platzierte Schüsse legen und nicht auf eine hohe Kadenz.

Die Kipplaufkonstruktion macht es zu einem außergewöhnlich kompakten Modell, während die deutsche Montagequalität und die hochwertige Verarbeitung es zu einem echten Prestigegewehr machen, das oft von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Hintergrund und Philosophie

Im Gegensatz zu den meisten modernen Repetier- oder halbautomatischen Gewehren ist das K95 ein Kipplaufgewehr, eine Konfiguration, die von traditionellen europäischen Waffen übernommen wurde. Blaser hat dieses Konzept modernisiert, indem es :

  • Moderne Materialien (Leichtmetall-Legierungen, hochwertiges Holz)

  • Vollständige Sicherheit mit Schlagbolzensperre

  • Eine robuste und diskrete vertikale Verriegelung

Das K95 ist weder eine Kriegswaffe noch eine taktische Plattform. Es ist ein Präzisionswerkzeug für den Jäger, der Effizienz, Schönheit und Verantwortung in seiner Praxis vereinen möchte.

Technische Merkmale

ElementDetail
TypEinhändig bedienbares Kipplaufgewehr
Verfügbare KaliberVon .222 Rem bis .500 NE
Länge des Laufs50 bis 65 cm (je nach Version)
Gesamtlänge~95 bis 105 cm
GewichtCa. 2,5 bis 2,8 kg
EntspannungspolitikDirekte Entspannung
SicherheitSeparates Scharfschalten des Schlagbolzens

Design und Ergonomie

Das Blaser K95 ist um einen äußerst zuverlässigen vertikalen Verriegelungsmechanismus herum konstruiert, der elegant in das Gehäuse integriert ist. Die schlanke Silhouette, das geringe Gewicht und das leichte Kippen machen es zu einer idealen Waffe für :

  • Die Jagd in den Bergen, wo es auf Kompaktheit ankommt

  • Lange Annäherungsspaziergänge

  • Die kontrollierte Abgabe eines einzigen Schusses im Sinne einer vernünftigen Jagd.

Das Gewehr wird erst im Moment des Schusses durch einen Schiebeknopf auf der Oberseite des Gehäuses gespannt, was eine maximale Sicherheit beim Tragen gewährleistet.

Ausführungen und Varianten

Der K95 ist in einer Vielzahl von Versionen erhältlich:

  • K95 Standard: einfache Holzoberfläche, mattschwarzes Gehäuse

  • K95 Luxus / Baronesse / Stutzen / Black Edition: ausgewählte Hölzer, kunstvolle Gravuren, gravierte oder vergoldete Gehäuse, Einlegearbeiten

  • K95 Ultimate / Ultimate Carbon: moderne Versionen mit Kunststoff- oder Karbonschäften, verstellbarem Busc, Wangenstütze

  • K95 Safari: mit starken Kalibern für afrikanische Jagden (.375 H&H, .500 NE).

Zahlreiche Optionen ermöglichen eine umfassende Personalisierung: Wahl des Holzes, Gravuren, Laufausführung, optisches Zubehör, etc.

Zielpublikum und Nutzung

Der Blaser K95 ist vor allem für :

  • Berg- und Pirschjäger, die nach Leichtigkeit suchen

  • Traditionelle Schützen, die an der Ästhetik und der Geste des Einzelschusses festhalten

  • Liebhaber schöner Waffen, Sammler oder raffinierte Anwender

Er ist besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in gehobenen europäischen Jagdkreisen beliebt.

Vergleich mit anderen Einhand-Jagdgewehren

ModellTypGewicht
Blaser K95Einhändig~2,7 kg
Merkel K3Einhändig~2,6 kg
Kipplauf Haenel Jäger 9Einhändig~2,9 kg

Das K95 zeichnet sich durch sein hohes Verarbeitungsniveau und seine große Modularität aus. Es ist eine Referenz im Segment der hochwertigen Einzelladerwaffen.

Schlussfolgerung

Die Blaser K95 ist weit mehr als nur ein Einhändergewehr. Sie ist ein Symbol für deutsche Tradition, Präzision und hervorragende Büchsenmacherkunst. Das raffinierte Design, die vielfältigen Ausführungen und die einwandfreie Mechanik machen sie zur ersten Wahl für den passionierten und anspruchsvollen Jäger.

Mit der K95 setzt Blaser eine verantwortungsvolle und elegante Jagdphilosophie fort, bei der jeder Schuss zählt – in jedem Sinne des Wortes.

Die letzten Artikel