Einführung
Die Beretta APX ist eine halbautomatische Pistole mit Perkussionszündung, die von der italienischen Firma Beretta entwickelt wurde, die seit fast fünf Jahrhunderten eine feste Größe in der Waffenwelt ist. Die APX wurde 2016 offiziell eingeführt und stellt einen klaren Bruch mit der Tradition der Hahnentrittwaffen wie der Beretta 92 dar. Er verfügt über eine moderne Striker-Fired-Funktion, eine fortschrittliche Ergonomie und eine hohe Modularität, die den neuen militärischen und zivilen Standards entspricht. Die APX verkörpert Berettas Bestreben, mit den Branchenriesen wie Glock, SIG Sauer oder Smith & Wesson in der Kategorie der modernen Dienstpistolen zu konkurrieren.
Entstehung des Projekts und militärischer Hintergrund
Die Entstehung des Beretta APX steht in direktem Zusammenhang mit dem MHS-Wettbewerb (Modular Handgun System), der von der US-Armee als Ersatz für ihre Standardpistole, die Beretta M9 (92FS), ausgeschrieben wurde. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten musste Beretta eine radikal andere Plattform anbieten, um den Verlust eines historischen Vertrags zu riskieren. Die Entwicklung des APX wurde daher mit einer Logik der totalen Innovation durchgeführt: eine neue Plattform, eine neue Funktionsweise und die Einführung eines abnehmbaren und serialisierten Zentralrahmens, der einen Wechsel des Gehäuses ermöglicht, ohne dass die Waffe aus rechtlicher Sicht neu konfiguriert werden muss.
Obwohl der Vertrag von SIG Sauer mit ihrer P320 gewonnen wurde, wurde die Beretta APX dennoch auf dem zivilen Markt und bei einigen Strafverfolgungsbehörden eingeführt, wodurch sie an Bekanntheit gewann und die Präsenz von Beretta auf dem Striker-Fired-Sektor festigte.
Wichtigste technische Merkmale
Charakteristik | Detail |
---|---|
Kaliber | 9×19 mm Parabellum, .40 S&W |
Länge über alles | 192 mm (Full Size) |
Länge des Laufs | 108 mm |
Höhe | 142 mm |
Breite | 33 mm |
Gewicht (unbelastet) | ~780 g |
Kapazität des Magazins | 15, 17 oder 18 Schuss je nach Version |
Schießsystem | Perkussion (Striker-Fired) |
Interner Rahmen | Herausnehmbar, serialisiert, Edelstahl |
Schiene Zubehör | Picatinny MIL-STD-1913 |
Zielorgane | Abnehmbar, Tritium-kompatibel |
Design, Ergonomie und Sicherheit
Die Beretta APX zeichnet sich durch klare Designentscheidungen aus, die auf den intensiven operativen Einsatz ausgerichtet sind. Der durchgehend geriffelte Schlitten ermöglicht eine schnelle Handhabung unter allen Bedingungen, mit oder ohne Handschuhe. Die Waffe ist um einen niedrigen Schwerpunkt herum ausbalanciert, was die Wahrnehmung des Rückstoßes reduziert und die Stabilität beim schnellen Schießen verbessert.
Das modulare System basiert auf einem herausnehmbaren Metallrahmen, der das rechtliche Herzstück der Waffe darstellt. Dieser kann in verschiedene Arten von Polymergehäusen unterschiedlicher Größe und Farbe eingebaut werden, so dass der Benutzer die Waffe an seinen Körperbau oder seine operativen Anforderungen anpassen kann.
Das Abzugssystem ist flüssig, mit einem sauberen Reset, der oft positiv mit dem der Glock verglichen wird. Es werden drei austauschbare Rückenlehnen mitgeliefert, um den Griff anzupassen.
In Bezug auf die Sicherheit umfasst der APX :
Sicherheit der Entspannung (interner Hebel)
Automatische Schlagbolzensicherung
Ein sichtbarer und taktiler Indikator für die Zimmerbelegung
Eine Anzeige für die Scharfschaltung auf der Rückseite des Schiebers.
Varianten und Untermodelle
APX Full Size
Originalmodell mit 108 mm Lauf, 17-Schuss-Magazin (oder 18-Schuss-Magazin, je nach Land), Standardgröße, geeignet für Dienst- und Sportschießen.
APX Centurion
Kompakte Version der Full Size: kürzerer Lauf (98 mm), etwas kleinerer Griff, aber immer noch kompatibel mit 17-Schuss-Magazinen. Sehr beliebt bei Sicherheitspersonal.
APX Compact
Noch kürzer, mit einem 92 mm Lauf und einem Griff, der ein 13-Schuss-Magazin aufnimmt. Ideal für unauffälliges Tragen ohne Einbußen bei der Effektivität.
APX Carry
Ultradünne, einsäulige Subkompaktwaffe. Magazin für 6 bis 8 Schuss je nach Konfiguration. Basierend auf der Beretta Nano zielt es auf ein ziviles Publikum ab, das ein leichtes und zuverlässiges EDC (Everyday Carry) sucht.
APX RDO (Red Dot Optics)
Bearbeitete Schiene zur Aufnahme eines SLR-Suchers vom Typ Trijicon RMR, Leupold DPP, etc. Wird mit mehreren Adapterplatten geliefert. Das Modell ist für anspruchsvolle Sport- und Berufsschützen gedacht.
APX Tactical / Kampf
Hochwertige Version mit Laufgewinde für Schalldämpfer, erhöhter Visierung, RDO-Schlitten, verstärktem Finish und überarbeitetem Abzug. Wird von einigen Eliteeinheiten und professionellen Schützen verwendet.
APX A1 (neue Generation)
DerAPX A1, der 2022 auf den Markt kommt, korrigiert die ergonomischen Mängel des ersten Modells. Er verfügt über einen neu gestalteten Schlitten, einen leichteren Abzug, eine serienmäßige RDO-Bearbeitung und eine mattschwarze, entspiegelte Oberfläche. Er wird als würdiger Nachfolger des ersten APX angesehen.
Institutionelle Adoptionen
Die Beretta APX wurde von verschiedenen Regierungs- und Militäreinrichtungen übernommen, darunter :
Polizia di Stato (Italien)
Nationale Polizei von Argentinien
Spezielle Einheiten in Indonesien und Südamerika
Sicherheitskräfte in einigen osteuropäischen Ländern
Die Akzeptanz ist noch geringer als bei der Glock oder der SIG P320, aber die Beliebtheit in europäischen Schützenvereinen und bei Liebhabern des modularen Designs steigt.
Vergleich mit anderen Modellen
Modell | Modularität | Art des Abzugs |
---|---|---|
Beretta APX | Ja | Striker-fired |
SIG P320 | Ja | Striker-fired |
Glock 17 | Nicht | Striker-fired |
Verwendung bei Sport- und Zivilschießen
Der APX ist dank seines Direktabzugs und seiner stabilen Architektur bei dynamischen Schießdisziplinen wie IPSC oder IDPA weit verbreitet. Die RDO- und Tactical-Versionen sind besonders bei Wettkämpfen beliebt. Im zivilen Bereich sind die Compact- und Carry-Modelle für Schützen interessant, die eine sichere, anpassbare und im Einsatz erprobte Pistole wünschen.
Schlussfolgerung
Die Beretta APX symbolisiert die strategische Wende der italienischen Firma hin zur Striker-Fired-Architektur und zur Modularität. Er ist das Ergebnis einer kontrollierten Technik, die auf Robustheit, Flexibilität und Sicherheit ausgerichtet ist. Obwohl der APX weniger verbreitet ist als einige seiner Konkurrenten, stellt er eine ernsthafte Alternative für Profis und Enthusiasten dar. Die neue Generation, die APX A1, bestätigt das Engagement von Beretta, weiterhin an der Spitze der Innovation im Bereich der leichten Waffen zu stehen.
Es handelt sich um eine vollständige, zuverlässige und anpassbare Pistole, die in einem stark umkämpften Markt bekannt ist.