Einführung
Das FN F2000 ist ein belgisches Sturmgewehr, das Anfang der 2000er Jahre von FN Herstal entwickelt wurde. Das Modell zeichnet sich durch sein futuristisches Design, seine Bullpup-Konfiguration (Verschluss hinter dem Abzug) und sein neuartiges Frontalauswurfsystem aus.
Die F2000 mit dem Kaliber 5,56×45 mm NATO wurde als kompakte, beidhändige und modulare Plattform für moderne Streitkräfte konzipiert. Auch wenn sie sich nicht durchgesetzt hat, bleibt sie ein technologisches Schaufenster und ein emblematisches Beispiel für die europäische Innovation im Bereich der leichten Waffen.
Entwicklung und Konzept
FN Herstal begann Ende der 1990er Jahre mit der Entwicklung des F2000, um den Anforderungen moderner Armeen an Kompaktheit, Modularität und Ergonomie gerecht zu werden. Das Gewehr wurde 2001 auf der IDEX offiziell vorgestellt.
Die Aufgabenstellung zielte darauf ab, :
Eine vollständig beidhändige Bullpup-Waffe anzubieten, ohne dass Änderungen erforderlich sind.
Verbesserung der Ergonomie durch ein umhüllendes und fließendes Design
Bieten Sie eine integrierte Plattform mit Optik, Griff, Granatwerfer und anderem Zubehör an.
Vereinfachte Wartung ohne komplexe Werkzeuge ermöglichen
Technische Merkmale
Element | Detail |
---|---|
Kaliber | 5,56×45 mm NATO |
Gesamtlänge | 694 mm |
Länge des Laufs | 400 mm |
Gewicht | ~3,6 kg (ohne Zubehör) |
Kapazität | Magazin STANAG 30 Schuss |
Feuerrate | ~850 Schuss/Minute |
Mechanismus | Indirektes Gas, Drehverschluss |
Effektive Reichweite | ~500 m |
Ergonomie und Bedienung
Die F2000 ist eine Voll-Bullpup-Konfiguration, die es ermöglicht, einen 400 mm Standardlauf in einer sehr kompakten Waffe zu verwenden. Die Ergonomie wurde so gestaltet, dass sie sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet ist:
Ein geschlossenes frontales Auswurfsystem: Leere Patronenhülsen werden durch einen Kanal vor der Waffe ausgeworfen, wodurch eine Gefahr für den linkshändigen Benutzer vermieden wird.
Ein einfacher Schusswahlschalter: in Kombination mit dem breiten Abzugsbügel auch mit Handschuhen bedienbar.
Ein integrierter Tragegriff, der in der Standardversion eine verdeckte optische Schiene enthält
Das umhüllende Polymergehäuse verleiht dem F2000 eine einzigartige Silhouette ohne hervorstehende Teile, wodurch die Gefahr des Hängenbleibens in Geräten oder Fahrzeugen verringert wird.
Hauptvarianten
F2000 Standard: Basisversion mit integriertem 1,6x Fernrohr (abnehmbar)
F2000 Tactical: ohne Zielfernrohr, mit Picatinny-Schiene für modulare Optik
F2000 GL1: Ausgestattet mit dem 40 mm FN GL1 Granatwerfer, der unter dem Handschutz montiert ist.
F2000 S: halbautomatische Version für den zivilen Markt (selten und limitiert)
Nutzung und Export
Die F2000, obwohl technologisch fortschrittlich, war nicht der erhoffte kommerzielle Erfolg. Die Einführung blieb auf einige Länder und Spezialeinheiten beschränkt:
Slowenien: Hauptnutzer in den Streitkräften
Indien: eingeschränkte Nutzung in bestimmten Einheiten
Belgien: Tests ohne offizielle Adoption durch die Armee
Libyen: vor 2011 in einigen Regierungstruppen gesichtet
Er ist auch in zahlreichen Videospielen und Filmen aufgetreten, was zu seiner Bekanntheit in der Öffentlichkeit beigetragen hat.
Vergleich mit anderen Bullpup-Gewehren
Modell | Kaliber | Gesamtlänge |
---|---|---|
F2000 | 5,56×45 mm | 694 mm |
Steyr AUG | 5,56×45 mm | 790 mm |
TAR-21 | 5,56×45 mm | 725 mm |
Die F2000 ist kompakter als ihre Konkurrenten, hat aber immer noch einen 400 mm Lauf. Seine beidhändige Ergonomie und das einzigartige Auswurfsystem machen ihn zu einer besonderen Option, auch wenn er mechanisch komplexer ist.
Schlussfolgerung
Das FN F2000 ist ein gewagtes, innovatives Sturmgewehr. Seine Bullpup-Konfiguration, sein umschließendes Design und sein frontales Auswurfsystem machen es zu einer atypischen Waffe, die gleichzeitig modern und futuristisch ist.
Obwohl es keine große Verbreitung fand, hat es mit seiner avantgardistischen Designphilosophie einen Meilenstein in der Geschichte der Kleinwaffen gesetzt. Auch heute noch ist er eine beliebte Kuriosität für Sammler, Spezialeinheiten und Liebhaber von Waffentechnologie.