MAS 49/56 | Die Entwicklung des französischen Militärgewehrs

Kaufen oder verkaufen Sie eine Waffe in der Schweiz?

Einführung

Das MAS 49/56 ist ein halbautomatisches Gewehr, das in Frankreich von der Manufacture d’Armes de Saint-Étienne (MAS) entwickelt und hergestellt wurde. Es wurde 1956 eingeführt und ist eine modernisierte Version des MAS 49, mit mehreren Verbesserungen, die die Waffe leichter, kompakter und vielseitiger machen sollten. Es wurde von der französischen Armee verwendet, bis es in den 1970er Jahren durch das FAMAS ersetzt wurde. Es wurde in zahlreichen Konflikten eingesetzt und ist nach wie vor eine beliebte Waffe für Sammler und Sportschützen.

Geschichte des MAS 49/56

Entwicklungshintergrund

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Frankreich das MAS 49 eingeführt, ein modernes halbautomatisches Gewehr, das die bis dahin verwendeten Repetierer ersetzen sollte. Die Konflikte in Indochina und Algerien zeigten jedoch eine Reihe von Einschränkungen des MAS 49 auf, insbesondere sein Gewicht und seine Größe. Als Reaktion darauf wurde eine verbesserte Version entwickelt, die den Anforderungen des modernen Kampfes besser entsprach: das MAS 49/56, das 1956 eingeführt wurde.

Verwendung in Konflikten

Das MAS 49/56 wurde von der französischen Armee in mehreren militärischen Operationen eingesetzt:

  • Algerischer Krieg (1954-1962)

  • Interventionen in Afrika und im Nahen Osten

  • Friedenssicherungseinsätze unter den Vereinten Nationen

Sie blieb bis zur Einführung der FAMAS in den späten 1970er Jahren im aktiven Dienst, obwohl einige Einheiten sie während einer Übergangszeit parallel weiter nutzten.

Technische Merkmale

Kaliber7,5×54 mm MAS
Gewicht3,85 kg
Gesamtlänge1.020 mm
Länge des Laufs580 mm
Kapazität des Magazins10 Schuss
MechanismusGasentnahme, nicht abgestellter Verschluss
Effektive ReichweiteCa. 600 Meter
MaterialienStahl, Holz

Verbesserungen im Vergleich zu MAS 49

Das MAS 49/56 behält die zuverlässige Mechanik des MAS 49 bei und enthält einige Verbesserungen:

  • Reduziertes Gewicht und Länge: Das Gewehr ist handlicher und für den modernen Kampf besser geeignet.

  • Hinzufügen einer Mündungsbremse: Reduziert den Rückstoß und verbessert die Stabilität des Schusses.

  • Granatwerfer-Befestigungssystem: Ermöglicht den Einsatz von NATO-Gewehrgranaten.

  • Modifizierter Aufsatz: Erleichtert die Zielerfassung und verbessert die Genauigkeit.

  • Bessere Ergonomie: Anpassungen für einen bequemeren Griff.

Vergleich mit anderen Militärgewehren

ModellKaliberGewicht (kg)Länge des Laufs (mm)Kapazität
MAS 49/567,5×54 mm MAS3,8558010
MAS 497,5×54 mm MAS4,158010
M1 Garand.30-06 Springfield4,36108
FN FAL7,62×51 mm NATO4,2 – 4,553320
HK G37,62×51 mm NATO4,445020

Im Vergleich zum MAS 49 ist das MAS 49/56 leichter und kompakter, was den Einsatz im Feld erleichtert. Im Vergleich zur FN FAL und HK G3 bleibt es ein zuverlässiges halbautomatisches Gewehr, leidet aber unter der geringeren Magazinkapazität.

Zeitgenössischer Gebrauch

Obwohl das MAS 49/56 nicht mehr im aktiven Dienst ist, bleibt es bei Sammlern und Sportschützen beliebt. Sein Kaliber und seine Präzision machen es zu einem beliebten Gewehr für das Schießen auf große Entfernungen. Bis in die frühen 2000er Jahre wurde es auch von paramilitärischen Einheiten und Reservekräften verwendet.

Schlussfolgerung

Das MAS 49/56 stellt die letzte Entwicklung des französischen halbautomatischen Gewehrs vor der Einführung der modernen Sturmgewehre dar. Dank seiner ergonomischen und taktischen Verbesserungen war es eine Schlüsselwaffe der französischen Armee in den Jahren 1950-1970. Auch heute noch ist es ein beliebtes Sammlerstück für Liebhaber historischer Waffen.

MAS 49:56

Die letzten Artikel